top of page
Blasrohrschießen:
Eine junge Sportart mit großem Potenzial
Jetzt auch bei uns im Verein angekommen.
Blasrohrschießen – eine Sportart, die noch vor wenigen Jahren kaum jemand kannte, entwickelt sich rasant und fasziniert Menschen jeden Alters und Hintergrunds. Was zunächst für viele als Kuriosität erscheint und ein Schmunzeln entlockt, entpuppt sich beim ersten Ausprobieren als überraschend vielseitige, zugängliche und zutiefst soziale Aktivität. Die Beliebtheit des Blasrohrschießens wächst stetig, und seine Entwicklung erstreckt sich mittlerweile über ganz Europa.
Für Anfänger*innen mag das Konzept zunächst einfach erscheinen: Pfeile werden durch ein langes Rohr mittels Luftdruck auf eine Zielscheibe geschossen. Doch schon nach den ersten Versuchen wird deutlich, wie viel Geschick, Konzentration und Körpergefühl erforderlich sind, um die Pfeile präzise ins Ziel zu bringen. Das Blasrohrschießen fordert die Lungenkraft und fördert somit das Lungenvolumen, schult die Koordination und Konzentration, und lehrt innere Ruhe sowie Geduld.
Der Sport ist ausgesprochen inklusiv. Völlig unabhängig von körperlicher Fitness, Alter oder eventuellen Handicaps können Menschen am Blasrohrschießen teilnehmen. Die einzige Grundvoraussetzung: Man muss eine Kerze auspusten können. Damit ist der Einstieg so niedrig wie möglich gehalten. Ob im Sitzen oder Stehen, ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap – alle Teilnehmenden haben faire Chancen und können ihre Fähigkeiten stetig verbessern.
Blasrohrschießen ist nicht nur eine sportliche, sondern auch eine soziale Aktivität. Familien, Freundesgruppen, Schulteams oder Menschen aus Senior*innengruppen erleben gemeinsam Freude, Herausforderung und Erfolgserlebnisse. Die Regeln sind so gestaltet, dass niemand benachteiligt wird: Es gibt keine Visiere, Zielhilfen oder technischen Tricks, die Vorteile verschaffen könnten. Das sorgt für absolute Chancengleichheit und fördert den respektvollen Umgang miteinander.
Die kostengünstige Ausstattung ist ein weiterer Vorteil. Ein Blasrohr samt Pfeile ist für vergleichsweise wenig Geld erhältlich, und es gibt keine teuren oder aufwendigen technischen Komponenten. So bleibt der Sport für alle zugänglich und demokratisch
Wer einmal eine Kerze auspusten konnte, bringt bereits alles mit, was für den Einstieg nötig ist. Ob alleine, im Team, als Familie oder im Verein – Blasrohrschießen lädt ein zum Mitmachen, Ausprobieren und Dabeibleiben. Die Zukunft dieser jungen, aufstrebenden Sportart ist vielversprechend und voller kreativer Möglichkeiten.


bottom of page