Kinder-Sommerferienprogramm 2025 im Schützenhaus SG Tell Wolfegg
- René Stolze
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Ein Tag voller Spiel, Sport und Gemeinschaft
Am diesjährigen Sommerferienprogramm im Schützenhaus des SG Tell Wolfegg nahmen 25 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren teil, die sich auf einen abwechslungsreichen Tag voller Aktivitäten, spannender Herausforderungen und neuen Freundschaften freuen konnten. Die Vorfreude auf das, was kommen sollte, war deutlich spürbar
Das Programm bot den jungen Teilnehmer*innen die Möglichkeit, gleich vier verschiedene Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren: Dart, Bogenschießen, Lichtgewehr und Blasrohrschießen. Jede Station wurde von erfahrenem Vereinsmitglied*personal betreut, das mit Geduld und Begeisterung die Technik erklärte, Sicherheitshinweise gab und zu kleinen Wettbewerben anspornte.
Dart: Mit ruhiger Hand und scharfem Blick versuchten die Kinder, möglichst viele Punkte zu erzielen. Besonders der freundschaftliche Wettkampf an der Scheibe sorgte für spannende Momente und das eine oder andere persönliche Erfolgserlebnis.
Bogenschießen: Viele Kinder hielten zum ersten Mal einen Bogen in der Hand und waren beeindruckt von der Kraft und Präzision, die für einen gezielten Schuss nötig sind. Unter fachkundiger Anleitung tasteten sie sich langsam an die Kunst des Bogenschießens heran und jubelten über gelungene Treffer.
Lichtgewehr: Mit moderner Technik und sicherer Umgebung konnten die Teilnehmenden das Schießen mit dem Lichtgewehr ausprobieren. Hier kam es besonders auf Konzentration und ruhiges Atmen an – Eigenschaften, die im Alltag oft zu kurz kommen, aber beim Schießsport große Bedeutung haben.
Blasrohrschießen: Eine besondere Attraktion war das Blasrohrschießen, bei dem Treffsicherheit, Koordination und Lungenkraft gefragt waren. Die Begeisterung war groß, wenn die kleinen Pfeile zielgenau auf die Scheibe trafen und Punkte gesammelt werden konnten.
Durch die Mischung aus Konzentration, Geschicklichkeit und Spaß entwickelte sich schnell eine ausgelassene Stimmung. Die Kinder feuerten sich gegenseitig an, lachten gemeinsam über kuriose Treffer und spornten sich zu immer besseren Leistungen an. So kehrte bei vielen ein gesunder Wettkampfgeist ein, der jedoch stets von Fairness und Teamgeist begleitet wurde.
Nach so viel sportlicher Betätigung war für das leibliche Wohl natürlich ausreichend gesorgt. Ein verführerischer Duft von frisch gebackenen Waffeln lag in der Luft, der so manchem das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Dazu gab es kühles Wasser und spritzige Apfelschorle, damit die Energiereserven schnell wieder aufgefüllt werden konnten. Für alle Geschmäcker war etwas dabei, und die Pause wurde gern genutzt, um sich auszutauschen und neue Kräfte zu sammeln.
Während die Kinder an den einzelnen Stationen ihr Bestes gaben, nutzten einige interessierte Eltern die Gelegenheit, sich ausführlich über den Verein und seine Angebote zu informieren. Die Vereinsmitglieder standen für Fragen rund um das Training, die Mitgliedschaft und den Ablauf im Verein zur Verfügung und freuten sich über das rege Interesse. So kamen spannende Gespräche zustande, bei denen die Begeisterung für den Schießsport und das Vereins Leben spürbar wurde.
Am Ende des Tages wurden alle Leistungen mit einer Siegerehrung gewürdigt. Jede*r Teilnehmende erhielt eine Urkunde als Erinnerung sowie einen kleinen Überraschungsbeutel, der mit liebevoll ausgewählten Kleinigkeiten gefüllt war.
Die strahlenden Gesichter beim Gruppenfoto zeigten, wie viel Freude und Motivation dieses gemeinsame Erlebnis gebracht hatte.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfer*innen, die diesen Tag erst möglich gemacht haben. Ob in der Küche, an den Stationen, bei der Organisation oder bei der Betreuung der Kinder – der Einsatz und das Engagement aller Beteiligten sind nicht selbstverständlich und verdienen große Anerkennung.
Nach einem ereignisreichen Tag saßen Teilnehmende, Eltern und Vereinsmitglieder noch in gemütlicher Runde zusammen, ließen die schönsten Momente Revue passieren und schmiedeten bereits erste Pläne für eine Neuauflage im kommenden Jahr. Das gemeinsame Beisammensein bildete einen gelungenen Abschluss und stärkten das Gefühl von Gemeinschaft, das den Verein SG Tell Wolfegg auszeichnet.
Das Kinder-Sommerferienprogramm 2025 im Schützenhaus war ein voller Erfolg und ein gelungenes Beispiel dafür, wie Sport, Spaß und Gemeinschaft harmonisch miteinander verbunden werden können. Die Kinder nahmen nicht nur neue Eindrücke und Fähigkeiten mit nach Hause, sondern auch Erinnerungen an einen Tag, der lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Der Verein hofft, viele der jungen Gäste bald wieder bei weiteren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Comments